Wer regelmäßig läuft, Fußball spielt oder intensives Cardio macht, kennt das Problem: stechende Schmerzen an der Schienbeinkante. Das sogenannte Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints) ist eine der häufigsten Laufverletzungen – besonders bei Einsteigern oder Sportlern, die ihr Training schnell steigern.
In diesem Artikel erfährst du, was das Schienbeinkantensyndrom ist, welche Ursachen es hat und welche Behandlung & Tools wirklich helfen, die Schmerzen zu lindern und langfristig vorzubeugen.
Das Schienbeinkantensyndrom (medizinisch: mediales Tibiakantensyndrom) beschreibt Belastungsschmerzen an der Innenseite oder Vorderseite des Schienbeins.
Die Schmerzen entstehen durch eine Ăśberlastung der Muskulatur, Sehnen und Knochenhaut.
Typische Ursachen:
Zu schneller Trainingsaufbau (z. B. Laufsteigerung in kurzer Zeit)
Falsches oder abgenutztes Schuhwerk
Harte UntergrĂĽnde (z. B. Asphalt)
Fehlstellungen wie PlattfĂĽĂźe oder Ăśberpronation
Mangelnde Dehnung und schwache Muskulatur
Kurz gesagt: Das Schienbein wird stärker belastet, als es sich regenerieren kann.
Schmerzen oder Druck an der Schienbeinkante (meist innen)
Beschwerden verschlimmern sich beim Laufen, Springen oder FuĂźballspielen
Druckempfindlichkeit entlang des Schienbeins
Im Frühstadium verschwinden die Schmerzen nach dem Aufwärmen oft wieder – später können sie auch in Ruhe bleiben
Pausen sind entscheidend. Weiterlaufen trotz Schmerzen verschlimmert das Problem. Stattdessen: Low-Impact-Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren einbauen.
Regelmäßige Dehnübungen beugen Verkürzungen vor:
Waden dehnen (mit gestrecktem und gebeugtem Bein)
FuĂźspitzenheben im Stehen oder Sitzen (Schienbeinmuskulatur aktivieren)
Tibialis Raises (Zehen gegen Wand hochziehen)
Wadenheben fĂĽr stabile Unterschenkel
Eispackungen nach dem Training reduzieren Entzündungen. Ergänzend können Magnesium und ausreichend Schlaf die Regeneration beschleunigen.
Regelmäßiges Ausrollen der Waden löst Verspannungen und verbessert die Durchblutung.
👉 Zur Faszienrolle: https://amzn.to/47fidD2
👉 Zum Massageball: https://amzn.to/4n9Zqhi
Bei Fehlstellungen (z. B. Plattfüße oder Überpronation) sind orthopädische oder sportliche Einlagen eine der wirksamsten Maßnahmen gegen das Schienbeinkantensyndrom. Sie entlasten das Schienbein gezielt und beugen erneuten Schmerzen vor.
👉Zu den Einlagen: https://amzn.to/3HXmDUJ
Einfach, effektiv und günstig: nach dem Training 10–15 Minuten auflegen.
👉 Zu den Packs: https://amzn.to/45R8xw5
Ein spezielles Trainingsgerät, mit dem du gezielt die Schienbeinmuskeln stärken kannst – ideal für langfristige Prävention.
👉Zum Tibialis Trainer: https://amzn.to/45Y3c6r